Das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen feiert am 27.5.2009 einjähriges Bestehen.
Am 27. Mai 2008 wurde das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen eingeweiht.

Das einjährige Jubiläum des Denkmals soll am 27. Mai 2009 mit einer Veranstaltung und anschließendem Picknick begangen werden.
Aus Anlass des Jubiläums sprechen bei der Veranstaltung
– Dr. Carole Reich (Europarat Straßburg), Koordinatorin der »Kampagne gegen Diskriminierung« und Verantwortliche für das Projekt »Die Erinnerung lehren«, und
– Prof. Dr. Heiner Bielefeldt, Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte, Berlin.
Im Anschluss fordern die Organisatoren des LSVD zu einem „Jubiläums-Picknick“ auf:
„Für die dauerhafte Wirkung des Denkmals ist es wichtig, dass viele Menschen diesen neuen Ort der politischen Geografie der Hauptstadt zu ihrem eigenen machen – auch außerhalb offizieller Feiern oder Mahnwachen. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach der Veranstaltung am Denkmal verweilten: zu einem Abendreigen des Chores »canta:re«, zu Gesprächen bei einem Picknick im Grünen mit selbst mitgebrachten Snacks.“
.