Im Folgenden als Dokumentation ein ‚Manifest‘, das von Menschen mit HIV und Aids am 3. August 2008 auf dem Welt-Aids-Kongress in Mexico City vorgestellt wurde:
MANIFEST
der Menschen mit HIV und AIDS zum Welt-AIDS-Kongress 2008 in Mexico City
Die Veröffentlichung der Eidgenössischen Kommission für Aids-Fragen (EKAF) in der Schweizerischen Ärztezeitschrift vom 30. Januar 2008 über die Nicht-Infektiosität von Menschen mit HIV* hat viele Reaktionen hervorgerufen.
Die daraus resultierende Debatte über die Evidenz der zugrundeliegenden Studien und die Kritik an der breiten öffentlichen Mitteilung haben auch rund um die Welt die Organisationen von Menschen mit HIV und AIDS und deren Repräsentanten zusammengerufen:
A. Wir begrüssen ausdrücklich die Veröffentlichung der EKAF.
Sie ist wissenschaftlich hinreichend begründet und begünstigt die Lebensgestaltung, die Lebensqualität und insbesondere die Integration von Menschen mit HIV und AIDS und damit auch eine strukturelle, nachhaltige Prävention für Menschen, die ihren aktuellen HIV-Status nicht kennen.
Die offene Verfügbarkeit aller wissenschaftlichen Fakten ist die Grundlage für jede glaubwürdige Aufklärung und Information.
Nur eine aufgeklärte, tolerante Gesellschaft, in der die Menschen mit HIV und AIDS integriert sind, kann eine nachhaltig wirksame Antwort auf die Herausforderung HIV und AIDS geben.
B. Wir fordern angesichts der EKAF-Veröffentlichung weltweit die Institutionen und Repräsentanten der Wissenschaft, Medizin und Wirtschaft, der Regierungen, der WHO und der UNAIDS auf,
1.die auf wissenschaftlichen Studien basierende Evidenz der EKAF-Verlautbarung anzuerkennen,
2.die unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten von Menschen mit HIV und AIDS zu respektieren,
3.die Mündigkeit von Individuum und Gesellschaft zu akzeptieren,
4.volle und uneingeschränkte Aufklärung zu garantieren,
5.bestehendes Wissen konsequent zu erweitern,
6.den Zugang zu antiviralen Therapien weltweit voranzutreiben.
C. Wir erkennen den konkreten Einsatz der Akteure für diese Forderungen an folgenden Merkmalen:
1. Die Debatte über die Bedeutung der EKAF-Verlautbarung für die Prävention wird objektiv und evidenzbasiert geführt.
Jeder Versuch, Information und Diskussion aus moralischen, politischen, oder anderen nicht sachbezogenen Motiven zu unterbinden, wird als inakzeptable Zensur ausdrücklich abgelehnt.
Die verschiedenen möglichen individuellen Schutzmassnahmen und ihre HIV-Transmissionsrisiken werden grundsätzlich mit gleichen wissenschaftlichen Massstäben beurteilt.
2. Das bisher in der Öffentlichkeit wahrgenommene Bild von Menschen mit HIV und AIDS wird deren tatsächlichen Alltagsrealitäten angepasst.
Das heisst vor allem: Auf das Bild des gefährlichen und verantwortungslosen HIV-Infizierten und dessen Instrumentalisierung wird genauso verzichtet, wie auf das Bild des bemitleidenswerten Zeitgenossen ohne Selbstverantwortung.
3. Die Öffentlichkeit wird über Prävention, Behandlung und die aktuellen Lebenswirklichkeiten transparent und uneingeschränkt informiert.
Die Strategien von Prävention und Behandlung werden sowohl beim Individuum als auch in der Gesellschaft an die erforderliche Integration von Menschen mit HIV und AIDS angepasst.
Verantwortung ist unteilbar.
Das heisst auch: Die Rechtssprechung wird diesem Grundsatz und den wissenschaftlichen Fakten gerecht.
Alle Patienten und Patientinnen haben gleichermassen Zugang zu Information, und sie haben volle Entscheidungsfreiheit über das individuell beste Therapieregime und die eigene Strategie zur individuellen Prävention und Harm Reduction.
Im Sinne der Ottawa-Charta der WHO ist Gesundheitsförderung Bestandteil aller Strategien und Massnahmen. Sie zielt auf einen Prozess, allen Menschen ein höheres Mass an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen und sie damit zur Stärkung ihrer Gesundheit zu befähigen.
4. Der bisherige Erfolgsweg der Prävention von HIV und AIDS mit unvoreingenommenen Aufklärungskampagnen wird beibehalten und gestärkt.
5. Studien, die sich am jeweils aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse orientieren und soziale Faktoren wie etwa Lebensgestaltung, und Gender einbeziehen, werden gezielt gefördert.
Das sind in der HIV-Transmissionsfrage zum Beispiel: Studien zur Risikominimierung beim Analverkehr, zur Differenzierung der Relevanz unterschiedlicher STDs bei HIV-Übertragungen und zur Adhärenz und zu Langzeitnebenwirkungen von ART.
6. Wirksame Therapie wird global als wirksame Prävention verstanden. Die Verteilung der Ressourcen wird weiter vorangetrieben.
Sie wird als prioritäre Grundvoraussetzung für Gesundheitsförderung, Prävention und Behandlung bewertet.
Die Versprechungen zur Überwindung des Arm-Reich-Grabens werden endlich eingelöst.
Organisationen
LHIVE Switzerland
P.V.A-Genève Switzerland
AIDS-Hilfe Schweiz Switzerland
HIV Europe Europe
Positiv e.V. Germany
Deutsches Community Advisory Board-HIV Germany
AIDS-Hilfe Offenbach Germany
Münchner AIDS-Hilfe e.V. Germany
Deutsche AIDS-Hilfe e.V. Germany
the WARNING France
HIV Vereniging Nederland Netherlands
HIV-Danmark Danmark
HIV-Sverige Sweden
HIV-Iceland Iceland
HIV Norge Norway
SIEC PLUS Poland
„Pozityvus gyvenimas“ Lithuania
The All Ukrainian Network PLWH Ukranie
Project THAMES U.S.A.
EMPOWER India
Einzelpersonen:
Michèle Meyer Switzerland
Mic Rasmussen Meyer Switzerland
Christopher Park Switzerland
Ervan Rached Switzerland
Tommy Rauber Switzerland
Ulli Würdemann Germany
Michael Jähme Germany
Bernd Aretz Germany
Kalle Ohnemus Germany
Konstantin Leinhos Germany
Guido Kissenbeck Germany
Olaf Lonczeswski Germany
Matthias Hinz Germany
Carsten Schatz Germany
Stefan Stein Germany
Engelbert Zankl Germany
Ulrike Sonnenberg-Schwan Germany
Wolfgang Kirsch Germany
Pierre Cuffini France
Bernal Sabah France
Bernard Forbes U.K.
Julian Hows U.K.
Peter Smit Netherlands
Dr. Joseph Sonnabend U.S.A.
Michael Petrelis U.S.A.
Sean Strubb U.S.A.
Mike Barr U.S.A.
Peter McQuaid U.S.A.
Tony Valenzuela U.S.A.
Dermot Ryan Australia
Neil McKellar-Stewart Australia
Joel Reyes Mexico
Monica Gonzales Mexico
Itzuko Mendez Mexico
Minerva Valenzuela Mexico
Niklaus Ritter Mauritius
Nakazono Hiroyuki Japan
Konojar Akuyo Japan
Patricia Ukoli Nigeria
Anmerkung: das Manifest als pdf: Mexico Manifest deutsch und in der englischen Version Mexico Manifesto englisch